Die neue Regelung dient dazu, die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere durch die Bekämpfung von Identitätsbetrug und Manipulationstechniken wie dem sogenannten Morphing. Dabei werden aus mehreren Fotos verfälschte biometrische Identitäten erstellt. Digitale Passfotos werden direkt auf ihre Biometrietauglichkeit überprüft, um höchste Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Daher müssen diese Fotos im Regionalzentrum erstellt werden.
Alternativ können Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Dienste professioneller Fotografen in Anspruch nehmen, sofern diese eine sichere digitale Übertragung der Bilder gewährleisten. Dies trägt zur hohen Qualität der Ausweisdokumente bei, da durch die direkte digitale Verarbeitung Qualitätsverluste, wie sie beim Einscannen gedruckter Fotos auftreten können, vermieden werden.
Bereits ausgestellte Personalausweise und Reisepässe behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit bis zum jeweiligen Ablaufdatum.